Willkommen
Wir, die Fachschaft Mathematik/Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) laden dich herzlich zur Orientierungsphase im Sommer 2022 ein. Auf dieser Webseite erfährst du alle wichtigen Termine und Informationen zum Ablauf der O-Phase.
Falls du sie nicht bekommen hast, findest du auf dieser Webseite auch die Einladung.
Master O-Phase Mathe/Info
Montag, den 11. April bis Mittwoch, den 13. April 2022
Allgemeine Infos
Die O-Phase richtet sich an alle Studis, die im Sommersemester 2022 einen Masterstudiengang an der Mathe- oder Infofakultät beginnen. Während der drei Tage bekommst du ein abwechslungsreiches, ungezwungenes Programm aus Informationsveransaltungen, um dich auf das Studium am KIT vorzubereiten, sowie Events um die anderen Studis und den Campus kennen zu lernen.
Außerdem möchten wir auch den Masterstudis aus höheren Semestern die Chance geben, ihre Kommilitonen und den Campus kennen zu lernen, falls das wegen Corona bisher zu kurz kam. Also: Zweit- und Drittsemester Master sind auch eingeladen!
Teilnahme
Um an der O-Phase teilzunehmen, musst du dich registrieren. Damit können wir abschätzen, wie viele Leute teilnehmen und unsere Planung anpassen. Außerdem bekommst du dann wichtige Infos per Mail zugeschickt. Bitte fülle die Umfrage so bald wie möglich aus.
Wochenplan
Hier ist der aktuelle Plan, was dich erwartet. Besonders wichtig sind die Begrüßung, weil wir da den Ablauf der 3 Tage erklären und die Fachbereichsinformation, bei der alle deine Fragen zur Studienorganisation beantwortet werden.
Stand: 17.03. – Änderungen möglich!
Montag, 11. April 2022 | Dienstag, 12. April 2022 | Mittwoch, 13. April 2022 | |
---|---|---|---|
10:30 Uhr | Frühstück (Infobau Raum -120) | ||
12:00 Uhr | Begrüßung mit kostenloser Pizza & Getränken (HS am Fasanengarten) | Campusführung (Infobau) | Brunch (Infobau Raum -120) |
13:00 Uhr | Mensa | ||
14:00 Uhr | Schlossgarten mit Spielen, Getränken | Ausflug zum Turmberg o. ZKM (Treffpunkt tbd) | |
15:00 Uhr | Institutsvorstellung Informatik: Infobau UG, Mathematik: Mathebau Raum 0.001 |
||
16:00 Uhr | Fachbereichsinformation Mathematik: Infobau HS -102, Informatik: Infobau HS -101 |
||
18:00 Uhr | Grillen im Infobau Innenhof | Abendessen (tbd) | |
Danach | Abendprogramm im Z10 | Karlsruher Nachtleben | 20:00 Spieleabend (Infobau -120) |
Fast alle unsere Veranstaltungen finden im Infobau (Geb. 50.34, Am Fasanengarten 5) im Untergeschoss statt. Die anderen Orte sind oben im Wochenplan verlinkt.
Fragen
Während der sogenannten Fachbereichsinformation erklären wir alles, was du für dein Studium wissen musst. Falls du schon im Voraus Fragen zum Studium hast, kannst du uns aber gerne auch eine Mail schreiben.
- Für Fragen zu den Mathematik-Studiengängen: mathe@fsmi.org
- Für Fragen zum Master Informatik: info@fsmi.org
Und falls du für deine Planung etwas zur O-Phase wissen möchtest oder sonstige Fragen hast, schreib uns einfach an kontakt@o-phase.com. Bei allgemeinen Fragen ist auch unsere FAQ hilfreich.
Bewerbung
Falls du Fragen zu deiner Bewerbung um einen Studienplatz am KIT hast, so kannst du dich Montag, Mittwoch und Freitag von 10 - 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13:30 - 15 Uhr an die Bewerbungshotline unter 0721/608-82222 wenden.
Bitte beachte, dass die Fachschaft aus Gründen des Datenschutzes keinen Einblick in die Bewerbungsunterlagen hat!
COVID-19
Das Land Baden-Württemberg hat die meisten Einschränkungen ab dem 03. April aufgehoben. Daher wird es keine Zugangsbeschränkungen geben. Für die aktuellen Regelungen am KIT solltest du die FAQ-Seite des KIT im Blick behalten: KIT FAQ Coronavirus. Vor Beginn der Vorlesungen werden dort hoffentlich nochmal ausführliche Informationen veröffentlicht.
Damit das Risiko während der O-Phase trotzdem überschaubar bleibt, bitten wir euch bei einigen Veranstaltungen Maske zu tragen, z.B. bei der Begrüßung oder Fachbereichsinformation. So können wir für alle während der Infoveranstaltungen eine sichere Umgebung schaffen. Beim Abendprogramm und anderen Veranstaltungen wird das natürlich nicht möglich sein, das sollte dir bewusst sein wenn du daran teilnimmst.